Günstige Versicherungen – schnell & einfach mit Foxvergleich!

Mit Foxvergleich finden Sie im Handumdrehen die passende Versicherung – günstiger geht’s nicht!

Bis zu
850 €
sparen!

Günstige Versicherungen im Vergleich

Finden Sie den besten Versicherungstarif auf Foxvergleich.de! Unsere kostenlosen Tarifrechner helfen Ihnen, Tarife nach Ihren Wünschen zu filtern und direkt online zu Ihrem bevorzugten Anbieter zu wechseln. Ob Kfz-Versicherung, Altersvorsorge oder Zusatzversicherungen – vergleichen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihre Wunschtarife auf Foxvergleich.de!

KFZ Versicherung

Ein Kfz-Versicherungsvergleich ist für jeden Autofahrer unverzichtbar. Um ein Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr nutzen zu dürfen, ist eine Kfz-Versicherung Pflicht. Ohne diese Versicherung machen sich Fahrer strafbar.

Der Grund ist einfach: Im Schadensfall schützt die Versicherung den Fahrer vor hohen Kosten. Je nach Tarif übernimmt sie die finanziellen Ansprüche Dritter teilweise oder vollständig und bewahrt den Verursacher vor den größten finanziellen Belastungen.

Auto mit Herz

Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden, die Sie an fremdem Eigentum verursachen oder anderen Personen im Straßenverkehr zufügen, sei es eine Delle beim Einparken oder ein schwerer Unfall mit Totalschaden und Verletzten. In Deutschland ist sie Pflicht, da ohne sie keine Pkw zugelassen werden können. Die Kaskoversicherung hingegen ist freiwillig und deckt Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab. Hier gibt es zwei Varianten: Teilkasko, die Schäden wie Diebstahl oder Glasbruch abdeckt, und Vollkasko, die zusätzlich Schäden durch selbstverschuldete Unfälle oder Vandalismus schützt.

Eine Kaskoversicherung ist sinnvoll, wenn Sie Schäden an Ihrem eigenen Auto absichern möchten. Die Teilkaskoversicherung deckt Schäden durch Naturereignisse, Feuer, Glasbruch und Wildunfälle ab. Die Vollkaskoversicherung bietet zusätzlich Schutz bei selbstverursachten Schäden, Vandalismus und Schäden durch Fahrerflucht, wenn die verantwortliche Person nicht ermittelt werden kann. Daher bietet die Vollkasko den umfassendsten Schutz und ist besonders empfehlenswert, um beispielsweise einen Neuwagen in den ersten Jahren abzusichern.

Bei der Auswahl der passenden Kfz-Haftpflichtversicherung sollten Sie darauf achten, dass der Tarif Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt. Wählen Sie einen Versicherungsschutz, der Ihnen ermöglicht, den Basisschutz nach Ihren Wünschen mit zusätzlichen Leistungen zu erweitern.

Wichtig ist, dass die Versicherung im Ernstfall umfassenden Schutz bietet, um zusätzliche Kosten aus eigener Tasche zu vermeiden. Achten Sie besonders auf eine hohe Deckungssumme, da die Kosten nach einem schweren Unfall schnell die gesetzlich vorgeschriebenen Beträge überschreiten können. Der Verzicht auf Einwand grober Fahrlässigkeit ist ebenfalls empfehlenswert, da er verhindert, dass Ihre Versicherung im Schadensfall Leistungen kürzt.

Eine gute Kfz-Haftpflichtversicherung sollte Sie mit hohen Deckungssummen absichern, etwa bis zu 100 Millionen Euro für Sachschäden und bis zu 15 Millionen Euro für Personenschäden, selbst bei grober Fahrlässigkeit.

Um den besten Tarif für Ihre Kfz-Versicherung zu finden, benötigen Sie einige wichtige Informationen und Dokumente. Neben Ihren persönlichen Angaben und Wünschen für den Versicherungsschutz sollten Sie dem Kfz-Versicherungsrechner folgende Daten bereitstellen:

– Bisherige eVB

– Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)

– Typschlüsselnummer (TSN)

– Herstellerschlüsselnummer (HSN)

Diese Informationen finden Sie in den Unterlagen Ihrer aktuellen Versicherung sowie in den Zulassungsbescheinigungen Teil 1 und 2. Die 4-stellige HSN steht im Fahrzeugbrief unter Punkt 2.1, während die 8-stellige TSN unter Punkt 2.2 zu finden ist. Halten Sie diese Dokumente bereit, um den optimalen Kfz-Tarif schnell und einfach zu ermitteln.

Ja, bei der Abmeldung Ihres Fahrzeugs endet die bestehende Kfz-Versicherung automatisch. Bereits gezahlte Beiträge werden entsprechend anteilig zurückerstattet oder gutgeschrieben. Für Ihr neues Fahrzeug müssen Sie eine neue Versicherung abschließen.

Die Lebensversicherung – für langfristige Sicherheit und Planung.

Möchten Sie eine Lebensversicherung abschließen, um Ihre Zukunft und die Ihrer Familie abzusichern? Es gibt zahlreiche Versicherungsarten, die Ihre Vorsorge individuell gestalten können. Wenn Sie für Ihre Familie im Todesfall sorgen möchten, ist eine Risikolebensversicherung empfehlenswert. Wenn Sie hingegen auch im Laufe Ihres Lebens von der Versicherung profitieren möchten, ist eine Kapitallebensversicherung die richtige Wahl.

Die Private Krankenversicherung – Genießen Sie den Privatpatientenstatus – sowohl ambulant als auch stationär.

Private Krankenversicherungen bieten umfassendere Leistungen als gesetzliche Krankenkassen, einschließlich vieler alternativer Behandlungsmethoden. Privatpatienten erhalten oft schneller Termine bei Fachärzten und können spezielle Zusatzversicherungen für zusätzlichen Schutz abschließen.

Die Private Krankenversicherung (PKV) ist nicht für jeden verfügbar. Selbstständige, Beamte und Freiberufler können sich frei zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Private Krankenversicherung (PKV) entscheiden. Angestellte können zur PKV wechseln, wenn ihr Jahresbruttogehalt 69.300 Euro (Stand 2024) übersteigt. Dann gelten sie nicht mehr als gesetzlich versichert, sondern als freiwillige Mitglieder in der GKV.

Bei der Privaten Krankenversicherung (PKV) können Sie den Versicherungsschutz individuell gestalten. Seien Sie jedoch vorsichtig, da ein niedriger Beitrag oft eingeschränkte Leistungen bedeutet. Psychologische Behandlungen oder Prothesen könnten ausgeschlossen sein, was im Ernstfall hohe Kosten verursachen kann. Wählen Sie daher einen umfassenden Leistungsumfang, um finanzielle Probleme zu vermeiden. Schließen Sie nur Leistungen aus, die Sie sich selbst leisten können.
Gesetzliche Krankenkassen sind Teil des Sozialsystems und berechnen die Beiträge nach Einkommen. Geringverdiener zahlen wenig, während Höherverdiener mehr zahlen. Die Leistungen sind für alle gleich. Wer mehr zahlt, kann auch eine Private Krankenversicherung wählen, die umfassenderen Schutz bietet.
Die Beitragshöhe in der PKV hängt vor allem vom Leistungsumfang, Ihrem Alter und Ihrem Gesundheitszustand beim Vertragsbeginn ab. Ein früher Wechsel zur PKV kann langfristig Gesundheitskosten senken. Zudem können Sie durch Selbstbeteiligung die Höhe Ihrer monatlichen Beiträge beeinflussen.

Berufsunfähigkeitversicherung

Berufsunfähigkeit gehört zu den größten existentiellen Risiken: Können Sie wegen Erkrankung Ihren Beruf nicht mehr ausüben, führt das oft zu finanziellen Problemen, da die gesetzliche Erwerbsminderungsrente meist nicht ausreicht.

​Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit – beim Sport, auf Reisen oder im Haushalt. Die gesetzliche Unfallversicherung deckt diese Fälle nicht ab, sondern nur Arbeitsunfälle. Entstehen durch einen Freizeitunfall dauerhafte körperliche oder psychische Schäden, brauchen Sie einen Schutz, der diese Lücke füllt. Die passende Absicherung bietet eine private Unfallversicherung.

Unfallversicherung

Berufsunfähigkeit gehört zu den größten existentiellen Risiken: Können Sie wegen Erkrankung Ihren Beruf nicht mehr ausüben, führt das oft zu finanziellen Problemen, da die gesetzliche Erwerbsminderungsrente meist nicht ausreicht.

Die meisten Unfälle passieren in der Freizeit – beim Sport, auf Reisen oder im Haushalt. Die gesetzliche Unfallversicherung deckt diese Fälle nicht ab, sondern nur Arbeitsunfälle. Entstehen durch einen Freizeitunfall dauerhafte körperliche oder psychische Schäden, brauchen Sie einen Schutz, der diese Lücke füllt. Die passende Absicherung bietet eine private Unfallversicherung.

Private Rentenversicherung – einfach und flexibel

Wenn Sie zukünftig noch viel vorhaben, sollten Sie rechtzeitig planen. Je früher, desto leichter: Schon mit kleinen Beiträgen können Sie Ihre private Altersvorsorge aufbauen. Eine Ergänzung zur gesetzlichen Rente ist unerlässlich, um Ihren Lebensstandard zu sichern und Altersarmut zu vermeiden. 

Auf Wunsch können Sie sich das angesparte Kapital auch zu Rentenbeginn vollständig oder teilweise auszahlen lassen. Die private Rentenversicherung ist ideal, wenn Sie zusätzlich für Ihre Altersvorsorge vorsorgen wollen – vergleichen Sie jetzt unverbindlich!

Riester Rente – Die Altersvorsorge mit Förderung

Die Riester-Rente ist eine Art der privaten Altersvorsorge, die durch den Staat mit Zulagen und potenziellen Steuervorteilen gefördert wird.  Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie bei der Riester-Rente mehrere Zulagen erhalten. Neben der Grundzulage gibt es zum Beispiel auch die Kinderzulage oder den Berufseinsteiger-Bonus – vergleichen Sie jetzt unverbindlich!

Rürup Rente – Die Basisrente

Die Rürup-Rente bzw. Basisrente ist eine steuerlich geförderte private Altersvorsorge. Mit ihr sichern Sie sich finanziell im Ruhestand ab und bauen ein finanzielles Polster auf – unterstützt durch den Staat. Gerade bei niedrigen Zinsen bietet die staatliche Förderung ein wertvolles Rendite-Extra. Gestalten Sie Ihre Altersvorsorge jetzt selbst und profitieren Sie von Steuervorteilen. Vergleichen Sie jetzt unverbindlich!